Schulquiz.info
Atombau und PSE Klasse 8
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Die Nummer der Hauptgruppe entspricht...
a
...der Anzahl der Neutronen im Atomkern.
b
...der Anzahl der Elektronen in der Atomhülle.
c
...der Anzahl der Außenelektronen eines Atoms.
d
...der Anzahl der Elektronenschalen eines Atoms.
2. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Periode...
a
nimmt die Tendenz Elektronen aufzunehmen ab.
b
bleibt die Tendenz Elektronen aufzunehmen gleich.
c
nimmt die Tendenz Elektronen aufzunehmen zu.
3. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Gruppe...
a
bleibt die Tendenz Elektronen aufzunehmen gleich.
b
nimmt die Tendenz Elektronen aufzunehmen ab.
c
nimmt die Tendenz Elektronen aufzunehmen zu.
4. Die Elemente der 1. Hauptgruppe bezeichnet man als...
a
Halogene
b
Erdalkalimetalle
c
Alkalimetalle
d
Chalkogene
5. Die Nummer der Periode entspricht...
a
...der Anzahl Protonen im Atomkern.
b
...der Anzahl der Neutronen im Atomkern.
c
...der Anzahl der Elektronenschalen der Atomhülle.
d
...der Anzahl der Außenelektronen eines Atoms.
6. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Gruppe...
a
bleibt die Tendenz Elektronen abzugeben gleich.
b
nimmt die Tendenz Elektronen abzugeben zu.
c
nimmt die Tendenz Elektronen abzugeben ab.
7. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Gruppe...
a
nimmt der Nichtmetallcharakter zu.
b
bleibt der Nichtmetallcharakter gleich.
c
nimmt der Nichtmetallcharakter ab.
8. In einem Atom befinden sich die Protonen...
a
im Atomkern.
b
in der Atomhülle.
c
in der äußersten Schale der Elektronenhülle.
d
in der Elektronenhülle.
9. Die Elektronen, die sich in der äußersten Schale der Atomhülle befinden, bezeichnet man als...
a
Außenelektronen.
b
Superelektronen.
c
Edelelektronen.
d
Protonen.
10. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Periode...
a
bleibt der Metallcharakter gleich.
b
nimmt der Metallcharakter ab.
c
nimmt der Metallcharakter zu.
11. In einem Atom befinden sich die Elektronen...
a
in der Elektronenhülle, die vom Atomkern umgeben wird.
b
außerhalb der Elektronenhülle.
c
in der Elektronenhülle, die den Atomkern umgibt.
d
im Atomkern.
12. Die Zeilen im PSE bezeichnet man als...
a
Hauptgruppen.
b
Perioden.
c
Säulen.
d
Nebengruppen.
13. Die Elemente der 6. Hauptgruppe bezeichnet man als...
a
Chalkogene
b
Erdalkalimetalle
c
Halogene
d
Edelgase
14. Die Elemente der 8. Hauptgruppe bezeichnet man als...
a
Halogene
b
Edelgase
c
Edelelemente
d
Erdalkalimetalle
15. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Periode...
a
nimmt die Tendenz Elektronen abzugeben zu.
b
bleibt die Tendenz Elektronen abzugeben gleich.
c
nimmt die Tendenz Elektronen abzugeben ab.
16. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Periode...
a
bleibt der Nichtmetallcharakter gleich.
b
nimmt der Nichtmetallcharakter ab.
c
nimmt der Nichtmetallcharakter zu.
17. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Periode...
a
nimmt der Atomradius zu.
b
bleibt der Atomradius gleich.
c
nimmt der Atomradius ab.
18. Die Abkürzung PSE steht für...
a
Periodensystem der Elemente
b
Periodensystem der Einzeller
c
Phosphar - Schwefel - Eisen
d
Paula - Sarah - Emil
19. Die Elemente der 7. Hauptgruppe bezeichnet man als...
a
Edelgase
b
Halogene
c
Chalkogene
d
Alkalimetalle
20. Kreuze den Wissenschaftler an, der maßgeblich an der Entwicklung des PSE beteiligt war.
a
Rutherford
b
Meyer
c
Berzelius
d
Bohr
21. Die Ordnungszahl entspricht...
a
der Anzahl der Elektronenschalen eines Atoms.
b
der Anzahl der Elektronen in der Atomhülle.
c
der Anzahl der Elektronen eines Atoms im Atomkern.
d
der Anzahl der Protonen im Atomkern.
22. Das Periodensystem hat die Form...
a
eines Quadrats.
b
eines Zylinders.
c
eines Kreises.
d
einer Tabelle.
23. Die Elemente der 2. Hauptgruppe bezeichnet man als...
a
Halogene
b
Alkalimetalle
c
Edelgase
d
Erdalkalimetalle
24. Die Spalten im PSE bezeichnet man als...
a
Gruppen.
b
Säulen.
c
Perioden.
d
Elemente.
25. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Gruppe...
a
nimmt der Metallcharakter zu.
b
nimmt der Metallcharakter ab.
c
bleibt der Metallcharakter gleich.
26. Kreuze den Wissenschaftler an, der maßgeblich an der Entwicklung des PSE beteiligt war.
a
Lavoisier
b
Faraday
c
Dalton.
d
Mendelejew
27. Kreuze die richtige Antwort an. Innerhalb einer Gruppe...
a
bleibt der Atomradius gleich.
b
nimmt der Atomradius zu.
c
nimmt der Atomradius ab.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück