Schulquiz.info


Bau der Zelle Kl. 6

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Das Wort Chloro leitet sich von dem griechischen Wort chloros ab und bedeutet...

gelb
schwarz
bunt
grün

2. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 6 an.

Stabilität
"Kraftwerke" der Zelle, Energieproduktion
Ernährung durch Photosynthese
Abgrenzung Zellkern und Zellplasma, Stoffaustausch

3. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 8 an.

Abgrenzung der Vakuole vom Zellplasma
Abgrenzung der Zelle von der Außenwelt
Abgrenzung des Zellkerns vom Zellplasma
Abgrenzung des Mitochondriums vom Zellplasma

4. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 1 an.

Zellmembran
Zellwand
Vakuole
Chlorplast

5. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 5 an.

Mitochondrium
Chloroplast
Zellkern
Kernmembran

6. Gib die Funktion des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 2 an.

Energieproduktion, "Kraftwerke" der Zelle
Abgrenzung
Speicherung von Farbstoffen und Giften, Formgebung der Zelle
Grundsubstanz der Zelle

7. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 8 an.

Kernmembran
Vakuole
Zellmembran
Vakuolenmembran

8. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 1 an.

Speicherung von Farbstoffen und Giften, Formgebung
"Kraftwerke" der Zelle, Energieproduktion
Grundsubstanz
Abgrenzung, Formgebung, Stabilität

9. Gib den Namen des Bestandteils der Ziffer 1 der abgebildeten Zellen an.

Zellmembran
Chloroplast
Zellplasma
Zellwand

10. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 6 an.

Zellwand
Vakuolenmembran
Kernmembran
Zellmembran

11. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 9 an.

Ernährung durch Photosynthese
Speicherung der Erbanlagen, Steuerzentrale der Zelle
Speicherung von Giften und Farbstoffen, Formgebung
"Kraftwerke" der Zelle, Energieproduktion

12. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 4 an.

Grundsubstanz
Speicherung von Giften und Farbstoffen, Formgebung
Speicherung der Erbanlagen, Steuerzentrale der Zelle
Energieproduktion der Photosynthese

13. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 5 an.

Steuerzentrale der Zelle, Speicherung der Erbanlagen
Stabilität, Abgrenzung, Formgebung
"Kraftwerke" der Zelle, Energieproduktion
Ernährung durch Photosynthese

14. Die Mehrzahl von Mitochondrium heißt...

Mitochondriumse
Mitochondriums
Mitochondrien
Mitochondriumms

15. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 5 an.

Zellkern
Chloroplast
Mitochondrium
Zellplasma

16. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 3 an.

Kernmembran
Vakuole
Chlorplast
Zellkern

17. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 3 an.

Kernmembran
Vakuolenmembran
Zellwand
Zellmembran

18. Das Wort plast leitet sich von dem griechischen Wort plastos ab und bedeutet...

kreisförmig
eckig
geformt
grün

19. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 9 an.

Zellplasma
Chloroplast
Zellkern
Mitochondrium

20. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 2 an.

Mitochondrium
Zellplasma
Chloroplast
Zellkern

21. Gib die Funktion des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 5 an.

Speicherung der Erbanlagen
Grundsubstanz
Energieproduktion
Speicherung von Giften und Farbstoffen, Formgebung

22. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 2 an.

"Kraftwerke" der Zelle, Energieporduktion
Speicherung der Erbanlagen, Steuerzentrale der Zelle
Ernährung durch Photosynthese

23. Gib die Funktion des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 3 an.

Speicherung der Erbanlagen, Steuerzentrale der Zelle
Abgrenzung, Stoffaustausch zwischen Zellkern und Zellplasma
Ort der Photosynthese
Speicherung von Farbstoffen und Giften, Formgebung der Zelle

24. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 4 an.

Vakuole
Zellkern
Zellwand
Zellplasma

25. Das Wort mito leitet sich von dem griechischen Wort mitos ab und bedeutet...

groß
klein
Faden
Knäuel

26. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 1 an.

Abgrenzung, Stoffaustausch
Steuerzentrale der Zelle
Energieproduktion, "Kraftwerke" der Zelle
enthält Erbanlagen

27. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 7 an.

Vakuolenmembran
Vakuole
Mitochondrium
Zellkern

28. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 4 an.

Zellmembran
Zellplasma
Chloroplast
Mitochondrien

29. Das Wort chondrium leitet sich von dem griechischen Wort chondrion ab und bedeutet...

Würfel
Kugel
Zylinder
Körnchen

30. Gib die Funktion des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 4 an.

Abgrenzung, Stoffaustausch
Speicherung von Farbstoffen und Giften, Formgebung
Steuerzentrale, enthält Erbanlagen
"Kraftwerke" der Zelle, Energieproduktion

31. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 3 an.

Abgrenzung, Stoffaustausch
Grundsubstanz
Energieproduktion durch Photosynthese
Abgrenzung, Formgebung

32. Gib den Namen des abgebildeten Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 2 an.

Zellplasma
Mitochondrium
Zellkern
Chloroplast

33. Gib den Namen der Mehrzahl eines Chloroplasts an.

Chloroplastis
Chloroplasten
Chloriplasts
Chloriplasten

34. Gib die Funktion des Bestandteils der Zelle mit der Ziffer 7 an.

"Kraftwerke" der Zelle, Energieproduktion
Speicherung von Farbstoffen und Giften, Formgebung
Speicherung der Erbanlagen, Steuerzentrale
Ernährung durch Photosynthese

Auswertung:
Auswertung:

zurück