2. Beschreibe die Durchführung bei der Beilsteinprobe.
Kupferblech in Probe tauchen - Kupferblech in leuchtende Flamme des Gasbrenners halten
Zusatz von Iod-Kaliumiodid-Lösung zur Probe - Erhitzen im Wasserbad
Zusatz von ammoniakalischer Silbernitrat-Lösung zur Probe - Erhitzen im Wasserbad
Kupferblech in Probe tauchen - Kupferblech in rauschende Flamme des Gasbrenners halten
3. Die Ursache für die türkisfarbende Flamme bei der Beilsteinprobe ist...
die Bildung von elementarem Kupfer
die Bildung von Kupferhalogeniden
die Bildung von Kupfer(II)-oxid
die Bildung von Kupfer(I)-oxid
5. Beschreibe die Durchführung beim Nachweis von C-C-Mehrfachbindungen in organischen Stoffen.
Zusatz von Bromwasser zur Probe
Erwärmen der Probe - Zusatz von Bromwasser
Zusatz von Silbernitrat-Lösung
Zusatz von Fehling I + II im Verhältnis 1:1 - Wasserbad
7. Gib die Beobachtung beim Nachweis von C-C-Mehrfachbindungen in organischen Stoffen an.
Bildung eines braunen Niederschlags
Entfärbung von Brom (braun nach farblos)
Aufglimmen bzw. Entzünden des Glimmspans
Farbumschlag von farblos nach braun