Schulquiz.info


Strom, Spannung, Widerstand

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Vergleiche die Innenwiderstände von Strom- und Spannungsmesser.

Beide Innenwiderstände sind etwa gleich groß.
Der Strommesser hat einen deutlich größeren Innenwiderstand als der Spannungsmesser.
Der Strommesser hat einen deutlich kleinerer Innenwiderstand als der Spannungsmesser.

2. In einer Parallelschaltung von 2 gleichen Widerständen wird der Strom an drei verschiedenen Stellen gemessen. Welcher Zusammenhang ist richtig?

I1=I2=I3
I1=I2+I3
I3=I1+I2

3. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Stromstärke?

I
U
A

4. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Spannung?

V
I
U

5. Wie wird der Spannungsmesser in einer Schaltung geschaltet?

Parallel zur Spannungsquelle oder zum Widerstand, über dem die Spannung gemessen werden soll.
In Reihe zur Spannungsquelle oder zum Widerstand, über dem die Spannung gemessen werden soll.

6. In einer Reihenschaltung von 2 gleichen Widerständen wird Strom an drei verschiedenen Stellen gemessen. Welcher Zusammenhang ist richtig?

I1=I2=I3
I3=I1+I2
I1=I2+I3

7. Welche Einheit hat die physikalische Größe Stromstärke?

1 I
1 V
1 A

8. In einer Reihenschaltung von 2 gleichen Widerständen wird die Spannung an drei verschiedenen Stellen gemessen. Welcher Zusammenhang ist richtig?

U3=U1+U2
U1=U2=U3
U1=U2+U3

9. Welche Einheit hat der elektrische Widerstand?

1 Volt
1 Ohm
1 Amperé

10. In der Schaltung wird der Strom an zwei Stellen gemessen. Welche Aussage ist richtig?

Strom 1 ist kleiner als Strom 2.
Strom 1 ist größer als Strom 2.
Beide Ströme sind gleich groß.

Auswertung:
Auswertung:

zurück