Schulquiz.info
Zellatmung Einführung
Aufgabe:
Klicke bei jeder Frage die richtigen Lösungen an, es können mehrere sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. ATP ist ein Stoff, der...
a
Energie abgeben kann
b
Elektronen aufnehmen kann
c
Elektronen abgeben kann
d
Energie aufnehmen kann
2. Aktivierte Essigsäure bezeichnet man auch als...
a
Succinyl-CoA
b
Acetyl-CoA
c
Aceton
d
Acetat
3. Chemisch betrachtet ist die Zellatmung die
a
Carboxylierung von Traubenzucker.
b
Verknüpfung von Glucosebausteinen zu Stärkemolekülen.
c
Verbrennung von Traubenzucker.
d
Phosphorylierung von Traubenzucker.
4. ATP, die universelle Energiewährung der Zelle wird benötigt für...
a
Muskelarbeit.
b
elektrische Arbeit in Nervenzellen.
c
Aktivierung von Stoffen.
d
aktive Transportprozesse
e
Erzeugung von Wärme.
5. Den Teilprozess der Zellatmung, bei dem eine Umwandlung von Pyruvat in Acetyl-CoA erfolgt, bezeichnet man als...
a
oxidative Decarboxylierung
b
Atmungskette / oxidative Phosphorylierung
c
Citrat-Cyclus
d
Glykolyse
6. Ein Gradient ist eine Bezeichnung für...
a
die Herstellung eines Stoffes.
b
den Abbau eines Stoffes.
c
die Energiegewinnung.
d
ein Konzentrationsgefälle.
7. Geben Sie an, welche Antwort NICHT korrekt ist. Die Zellatmung...
a
gehört zu den anabolen Stoffwechselvorgängen.
b
ist eine Form der Dissimilation.
c
findet unter aeroben Bedingungen statt.
d
ist ein kataboler Stoffwechselprozess
8. Die Zellatmung ist...
a
der gleiche Prozess wie die Photosynthese.
b
der Umkehrprozess der Photosynthese.
9. Die Zellatmung findet...
a
in Tieren und Pilzen aber nicht in Pflanzen statt.
b
nur in Tieren statt.
c
nur in Pflanzen statt.
d
in Pflanzen, Tieren, Pilzen und weiteren aeroben Lebewesen statt.
10. Ausgangsstoffe der Zellatmung sind...
a
Wasser und Sauerstoff
b
Kohlendioxid und Traubenzucker
c
Wasser und Kohlendioxid
d
Sauerstoff und Traubenzucker
11. Gib den Namen des Teilprozesses der Zellatmung an, der an der inneren Mitochondrienmembran stattfindet.
a
Atmungskette / oxidative Phosphorylierung
b
Glykolyse
c
oxidative Decarboxylierung
d
Citrat-Cyclus
12. Der Ort, in dem die Glykolyse abläuft, heißt...
a
Zellkern
b
Chloroplasten
c
Cytoplasma
d
Mitochondrien
13. Folgender Teilprozess ist NICHT Bestandteil der Zellatmung...
a
Citrat-Cyclus
b
oxidative Phosphorylierung
c
Glykolyse
d
Harnstoff-Cyclus
14. Die Zellatmung ist ein...
a
energieverbrauchender Prozess.
b
energiefreisetzender Prozess.
15. Die Zellatmung dient der...
a
Gewinnung von Kohlenmonoxid für die Photosynthese.
b
Gewinnung von Sauerstoff.
c
Gewinnung von ATP zum Erhalt der Lebensfunktionen.
d
Gewinnung von Glucose für die Photosynthese.
16. Nennen Sie den Stoff, der bei der Bildung von aktivierter Essigsäure aus der Brenztraubensäure abgespalten wird.
a
Kohlendioxid
b
Wasser
c
Wasserstoff
d
Kohlenmonoxid
17. Die korrekte Reihenfolge der Teilschritte des aeroben Abbaus von Glucose lautet
a
Glykolyse, Citrat-Cyclus, oxidative Decarboxylierung, oxidative Phosphorylierung
b
oxidative Phosphorylierung, Citrat-Cyclus, oxidative Decarboxylierung, Glykolyse
c
Glykolyse, oxidative Decarboxylierung, Citrat-Cyclus, oxidative Phosphorylierung
d
Glykolyse, oxidative Phosphorylierung, Citrat-Cyclus, oxidative Decarboxylierung
18. NAD
+
, NADP
+
und FAD sind Stoffe, die...
a
gebundenen Wasserstoff in Form von Elektronen und Wasserstoff-Ionen abgeben können.
b
gebundenen Wasserstoff in Form von Elektronen und Wasserstoff-Ionen aufnehmen können.
c
gebundenes Wasser abgeben können.
d
gebundenes Wasser aufnehmen können.
19. Die Reaktionen der Atmungskette und die anschließende Bildung von ATP an der inneren Mitochondrienmembran bezeichnet man auch als...
a
Glykolyse
b
oxidative Phosphorylierung
c
Citrat-Cyclus
d
oxidative Decarboxylierung
20. Die Zellatmung findet in hohem Maße in Zellen mit hohem ATP-Verbrauch statt wie
a
Nierenzellen.
b
Haut- und Lichtsinneszellen.
c
Nerven-, Muskel- und Leberzellen.
d
Zellen der Haarfollikel.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
Auswertung:
FERTIG! Alle Fragen wurden beantwortet,
die Seite kann verlassen werden.
zurück